Canon EF Meyer-Optik Gorlitz Trioplan 50mm f/2.8 II

Meyer-Optik Gorlitz Trioplan 50mm f/2.8 II
Canon EF

Testbericht

Die Meyer-Optik Gorlitz Trioplan 50mm f/2.8 II ist ein bemerkenswertes Objektiv, das der Fotografie, insbesondere für Benutzer mit Canon EF-Montage, einen einzigartigen Charme verleiht. Dieses Objektiv ist bekannt für seine speziellen Bokeh-Effekte und den charakteristischen Seifenblasen-Bokeh, die wunderschöne, künstlerische Bilder erzeugen können. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die kreativen Ausdruck in ihren Fotografien schätzen.

Design und Verarbeitungsqualität

Wenn Sie das Trioplan 50mm f/2.8 II auspacken, können Sie nicht anders, als sein klassisches Design zu schätzen. Das Objektiv verfügt über eine solide Metallkonstruktion, die ein Gefühl von Langlebigkeit vermittelt, sowie eine nostalgische Ästhetik, die vielen Fotografen gefällt. Der Fokusring ist geschmeidig und gut gedämpft, was eine präzise manuelle Fokussierung ermöglicht – entscheidend, um die künstlerischen Ergebnisse zu erzielen.

Optische Leistung

Optisch gesehen leistet das Trioplan 50mm f/2.8 II innerhalb seiner beabsichtigten Nutzung bemerkenswerte Arbeit. Das Objektiv erzeugt bei fast allen Blenden allgemein scharfe Bilder, besonders bei Offenblende. Die Subjektisolierung ist dank der maximalen Blende von f/2.8 hervorragend. Allerdings zeigt das Objektiv bei Offenblende ausgeprägte Vignettierung, was je nach künstlerischem Ansatz sowohl Vor- als auch Nachteile haben kann.

Eines der Hauptmerkmale des Trioplan ist sein Bokeh. Die spezielle Form der Blendenlamellen erzeugt den charakteristischen „Seifenblasen“-Effekt, der oft in der Porträt- und Makrofotografie begehrt ist. Farben werden schön wiedergegeben, mit einem angenehmen Kontrast, der die Tiefe der Bilder verstärkt.

Bedienbarkeit

Ein Nachteil des Trioplan 50mm ist, dass es über keine Autofokus-Funktion verfügt. Dies könnte für Fotografen, die stark auf Autofokus angewiesen sind, eine große Einschränkung darstellen, insbesondere in schnelllebigen Umgebungen. Die manuelle Fokussierung kann zwar erfüllend sein, erfordert jedoch Übung und Geduld. Zudem mag es zwar relativ kompakt und leicht sein, aber im Vergleich zu modernen Autofokus-Objektiven könnte es etwas weniger ergonomisch wirken.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Einzigartiges und cremiges Bokeh, das künstlerische Porträts und Makroaufnahmen verbessert.
  • Robuste, nostalgische Verarbeitungsqualität, die ästhetischen Wert verleiht.
  • Angenehme Farbwiedergabe mit gutem Kontrast.
  • Präzise manuelle Fokussierung für gezielte Kompositionen.

Nachteile

  • Kein Autofokus, was für einige Benutzer einschränkend sein kann.
  • Auffällige Vignettierung bei Offenblende passt möglicherweise nicht zu allen Situationen.
  • Erfordert etwas Übung, um die manuelle Fokussierung zu meistern.

Fazit

Insgesamt ist das Meyer-Optik Gorlitz Trioplan 50mm f/2.8 II eine hervorragende Wahl für Fotografen, die ihrer Arbeit einen künstlerischen Touch verleihen möchten. Mit seinem beeindruckenden Bokeh und scharfen Optik eignet sich dieses Objektiv hervorragend für kreative Anwendungen. Allerdings könnten die Einschränkungen bezüglich Autofokus und Bedienbarkeit es weniger attraktiv für diejenigen machen, die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit priorisieren. Wenn Sie manuelle Fokussierung schätzen und interessiert sind, mit seinem einzigartigen Charakter zu experimentieren, ist das Trioplan ein Objektiv, das Sie wirklich inspirieren kann.

Technische Spezifikationen

50mm
min. Brennweite
50mm
max. Brennweite
f2.8
max. Blende (min. zoom)
f2.8
max. Blende (max. zoom)
52mm
Filterdurchmesser
40cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
200g
Gewicht
3
Elemente
3
Gruppen
60mm
Länge
60mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon