Canon RF Venus Laowa 9mm f/2.8 Zero-D

Venus Laowa 9mm f/2.8 Zero-D
Canon RF

Testbericht

Wenn Sie sich in den Bereich der Ultra-Weitwinkelobjektive wagen, bietet das Venus Laowa 9mm f/2.8 Zero-D Objektiv für die Canon RF-Montage eine spannende Möglichkeit für Fotografen, die expansive Landschaften, architektonische Strukturen oder intime Innenräume ohne Kompromisse festhalten möchten. Dieses Objektiv ist besonders bemerkenswert wegen seiner Nullverzerrung, die besonders vorteilhaft ist, insbesondere in der Architekturfotografie, wo gerade Linien entscheidend sind.

Verarbeitung und Design

Die Verarbeitungsqualität des Laowa 9mm f/2.8 ist robust und gleichzeitig leicht, was es zu einer attraktiven Option für Reisefotografen macht. Die solide Metallkonstruktion vermittelt ein hochwertiges Gefühl, während die kompakte Größe dafür sorgt, dass es nicht den gesamten Platz in Ihrer Kameratasche einnimmt. Das Objektiv verfügt über ein 37-mm-Filtergewinde, was das Anbringen von Filtern erleichtert – ein bedeutender Vorteil angesichts des ultraweiten Blickwinkels.

Optische Leistung

Optisch bedeutet die Zero-D-Bezeichnung, dass dieses Objektiv so konstruiert wurde, dass es Verzerrungen minimiert, und das gelingt ihm äußerst gut. Die Bilder bleiben über das gesamte Bildfeld scharf und detailreich, mit nur minimaler tonnenförmiger Verzerrung selbst bei der weitesten Blende. Die Brennweite von 9 mm in Kombination mit einer Blende von f/2.8 ermöglicht kreative Kompositionen bei herausfordernden Lichtverhältnissen. Dieses Objektiv glänzt in der Farbwiedergabe und im Kontrast, was insgesamt zu einer hervorragenden Bildqualität beiträgt.

Benutzerfreundlichkeit

Der Fokusring ist geschmeidig und bietet ein befriedigendes haptisches Feedback beim manuellen Fokussieren. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass das Objektiv vollständig manuell ist, was für Anfänger oder solche, die an Autofokus gewöhnt sind, abschreckend sein kann. Dennoch kann der manuelle Fokus die Fokussiergenauigkeit erhöhen, insbesondere durch die geringe Tiefenschärfe, die Ultra-Weitwinkelobjektive typischerweise bieten. Das Objektiv verfügt außerdem über einen de-clicked Blendenring, der für Videografen von unschätzbarem Wert sein kann, die gleichmäßige Belichtungsübergänge wünschen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität und leichtes Design
  • Minimale Verzerrung, wie von der Zero-D-Bezeichnung versprochen
  • Scharfe Bildqualität über das gesamte Bildfeld
  • Großartige Farbwiedergabe und Kontrast
  • De-Click-Blendenring ideal für die Videonutzung

Nachteile

  • Manueller Fokus könnte für einige unpraktisch sein
  • Beschränkt auf einen ultraweiten Blickwinkel, der nicht in jeder Situation passt
  • Der Mangel an Autofokus könnte Nutzer abhalten, die Bequemlichkeit bevorzugen

Fazit

Das Venus Laowa 9mm f/2.8 Zero-D für die Canon RF ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die ein kompaktes, leistungsstarkes Ultra-Weitwinkelobjektiv suchen, das seine Versprechen hält. Seine Präzision bei der Verzerrungskontrolle macht es zu einer hervorragenden Option für Architektur- und Landschaftsfotografen, während die Verarbeitungsqualität und Handhabung sicherlich diejenigen ansprechen werden, die Ergonomie in ihrem Equipment priorisieren. Allerdings könnte die manuelle Natur des Objektivs für einige Nutzer eine Hürde darstellen. Wenn Sie bereit sind, die manuelle Kontrolle für beeindruckende Weitwinkelaufnahmen zu übernehmen, ist das Laowa 9mm f/2.8 Zero-D ein Objektiv, das Sie unbedingt in Betracht ziehen sollten.

Technische Spezifikationen

9mm
min. Brennweite
9mm
max. Brennweite
f2.8
max. Blende (min. zoom)
f2.8
max. Blende (max. zoom)
49mm
Filterdurchmesser
12cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
215g
Gewicht
15
Elemente
10
Gruppen
60mm
Länge
53mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon