Leica L-Mount Artra Lab Nonikkor-MC 35mm f/1.4 (1980s)

Artra Lab Nonikkor-MC 35mm f/1.4 (1980s)
Leica L-Mount

Artra Lab Nonikkor-MC 35mm f/1.4 (1980s)

Testbericht

Die Artra Lab Nonikkor-MC 35mm f/1.4 ist ein Produkt aus den 1980er Jahren und besticht durch ihre einzigartigen Eigenschaften und Leistungen, die insbesondere in der Leica L-Mount-Community Beachtung finden. Bekannt für ihre Schärfe und das ansprechende Bokeh ist dieses Objektiv sowohl für die Straßenfotografie als auch für Porträts hervorragend geeignet und somit vielseitig einsetzbar für verschiedene fotografische Anforderungen.

Bauqualität und Design

Eines der herausragenden Merkmale des Nonikkor-MC 35mm f/1.4 ist die robuste Bauqualität. Mit einem Gehäuse aus Metall strahlt dieses Objektiv eine Haltbarkeit aus, die vielen modernen Kunststoffobjektiven fehlt. Der Fokusring arbeitet geschmeidig und bietet taktiles Feedback, was präzises manuelles Fokussieren ermöglicht. Mit einem etwas höheren Gewicht als einige ihrer Pendants kann sich das Objektiv in der Hand solide anfühlen – Fotografen könnten es lieben oder als etwas unhandlich empfinden, insbesondere bei längeren Aufnahmen. Die klassische Ästhetik passt perfekt zum Vintage-Charme von Leica-Kameras.

Bildqualität

Die Bildqualität, die dieses Objektiv bietet, ist beeindruckend. Die weit offene Blende von f/1.4 ermöglicht hervorragende Leistungen bei schwachem Licht und erzeugt eine flache Tiefenschärfe, die für einen wunderschönen Hintergrundunschärfe sorgt. Dies wird besonders deutlich, wenn man Porträts oder isolierte Motive vor unscharfem Hintergrund fotografiert. Bei f/2.8 und herunterblenden erreicht die Schärfe ihren Höhepunkt und kann mit vielen zeitgenössischen Objektiven konkurrieren. Es ist jedoch anzumerken, dass bei weiteren Blenden einige barrel distortion und Vignettierung auftreten können, aber viele Fotografen empfinden diese Eigenschaften eher als Charme des Objektivs.

Benutzerfreundlichkeit

In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit zeigt sich das Nonikkor-MC 35mm f/1.4 in verschiedenen Aufnahmeszenarien von seiner besten Seite. Die Brennweite eignet sich hervorragend für die Straßenfotografie und Umweltporträts, da sie ein Sichtfeld bietet, das genau die richtige Menge an Kontext einfängt, ohne das Motiv zu stören. Allerdings kann das Fehlen von Autofokus für diejenigen, die an schnelle Aufnahmen gewöhnt sind oder in schnelllebigen Situationen arbeiten, nachteilig sein. Manuelles Fokussieren kann zwar für erfahrene Fotografen bereichernd sein, könnte jedoch diejenigen abschrecken, die die Geschwindigkeit und Effizienz von Autofokussystemen bevorzugen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Exzellente Bauqualität mit klassischem Metall-Design
  • Außergewöhnliche Bildqualität mit wunderschönem Bokeh
  • Gute Leistung bei schwachem Licht dank weit geöffneter Blende f/1.4
  • Vielseitige Brennweite, die sich für verschiedene Fotografiestile eignet

Nachteile

  • Einige Verzeichnung und Vignettierung bei weiteren Blenden
  • Schwerer im Vergleich zu modernen Kunststoffobjektiven
  • Nur manuelle Fokussierung, was nicht jeden anspricht

Fazit

Die Artra Lab Nonikkor-MC 35mm f/1.4 ist ein Objektiv, das eine einzigartige Kombination aus Vintage-Charme und beeindruckender optischer Leistung bietet. Zwar ist es aufgrund der manuellen Fokussierung und der wahrnehmbaren optischen Eigenheiten nicht für jeden geeignet, doch spricht es Fotografen an, die Handwerklichkeit und die Nuancen manueller Steuerung schätzen. Wenn Sie ein Leica L-Mount-Nutzer sind und nach einem schnellen, zuverlässigen und visuell ansprechenden Objektiv suchen, ist das Nonikkor-MC 35mm f/1.4 eine Überlegung wert für Ihr nächstes Projekt.

Technische Spezifikationen

35mm
min. Brennweite
35mm
max. Brennweite
f1.4
max. Blende (min. zoom)
f1.4
max. Blende (max. zoom)
52mm
Filterdurchmesser
35cm
min. Fokusdistanz
f16
min. Blende
285g
Gewicht
7
Elemente
5
Gruppen
50mm
Länge
63mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon