Leica L-Mount Mitakon Zhongyi 200mm f/4 1x Macro

Mitakon Zhongyi 200mm f/4 1x Macro
Leica L-Mount

Testbericht

Das Mitakon Zhongyi 200mm f/4 1x Makroobjektiv für den Leica L-Mount ist eine hervorragende Ergänzung für das Arsenal jedes Makrofotografen. Mit seiner beeindruckenden Brennweite und seinen Makrofähigkeiten ermöglicht dieses Objektiv, extrem nah an die Motive heranzukommen und feinste Details festzuhalten, die mit einem Standardobjektiv oft unbemerkt bleiben. Die 1:1 Vergrößerung macht es zur idealen Wahl für Personen, die sich auf Produktfotografie, Natur oder detailorientierte Arbeiten spezialisiert haben.

Verarbeitungsqualität und Design

Das erste, was Ihnen am Mitakon 200mm f/4 auffallen wird, ist die stabile Bauweise. Das Objektiv fühlt sich in der Hand robust an und verfügt über ein Metallgehäuse, das zur Langlebigkeit beiträgt. Der Fokusring ist geschmeidig und gut gedämpft, was präzise Anpassungen sicherstellt – entscheidend in der Makrofotografie, bei der selbst die kleinste Bewegung unscharfe Aufnahmen zur Folge haben kann. Allerdings könnte das beträchtliche Gewicht für einige ein Nachteil sein. Mit 1,4 kg ist es nicht das leichteste Objektiv auf dem Markt, und eine längere Handhabung kann ermüdend wirken.

Optik und Leistung

Optisch überzeugt das Mitakon 200mm f/4 auf ganzer Linie. Die erzeugten Bilder sind scharf, mit gutem Kontrast und lebendigen Farben. Das Objektiv wurde mit mehreren Elementen konstruiert, um chromatische Aberration und andere optische Verzerrungen zu minimieren, was in der Makrofotografie von besonderer Bedeutung ist, wo Klarheit oberste Priorität hat. Der Bokeh-Effekt ist ansprechend und ermöglicht eine schöne Hintergrundtrennung, die Ihre Makromotive hervorhebt. Einige Nutzer berichten jedoch von einer leichten Weichzeichnung an den Rändern des Bildes, insbesondere bei Offenblende.

Kompatibilität und Nutzung

Das Mitakon 200mm f/4 wurde für den Leica L-Mount konzipiert und fügt sich nahtlos in kompatible Kameras ein, was eine vollständige elektronische Kommunikation ermöglicht. Dies bedeutet, dass Sie Funktionen wie die Blendensteuerung und die EXIF-Datenaufzeichnung nutzen können (beachten Sie jedoch, dass dieses Objektiv vollständig manuell ist). Für einige könnte das Fehlen eines Autofokus ein Nachteil sein, besonders für Einsteiger in die Makrofotografie oder für diejenigen, die die manuelle Fokussierung als umständlich empfinden. Nichtsdestotrotz ist die manuelle Fokussierung präzise und fördert einen überlegteren Fotografiestil.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Robuste Verarbeitungsqualität mit Metallgehäuse
  • 1:1 Vergrößerung für detailreiche Makroarbeiten
  • Scharfe Bilder mit gutem Kontrast und lebendigen Farben
  • Angenehmes Bokeh und schöne Hintergrundtrennung
  • Nahtlose Kompatibilität mit Leica L-Mount-Kameras

Nachteile

  • Hohe Gewicht kann bei längeren Aufnahmen ermüden
  • Leichte Weichzeichnung an den Rändern bei Offenblende
  • Vollständiger manueller Betrieb könnte nicht allen Fotografen zusagen

Urteil

Zusammenfassend ist das Mitakon Zhongyi 200mm f/4 1x Makroobjektiv eine überzeugende Wahl für Makrofotografen, die nach hochwertiger Optik und solider Verarbeitung suchen. Während das Gewicht und die manuelle Fokussierung einige Herausforderungen mit sich bringen könnten, machen die Vielseitigkeit und die Bildqualität es zu einer lohnenden Investition für diejenigen, die ernsthaft Details in ihrer Arbeit festhalten möchten. Wenn Sie mit dem Gewicht umgehen können und die Kontrolle schätzen, die manuelle Fokusanpassungen mit sich bringen, wird dieses Objektiv Sie nicht enttäuschen.

Technische Spezifikationen

200mm
min. Brennweite
200mm
max. Brennweite
f4
max. Blende (min. zoom)
f4
max. Blende (max. zoom)
67mm
Filterdurchmesser
48cm
min. Fokusdistanz
f32
min. Blende
1300g
Gewicht
11
Elemente
7
Gruppen
186mm
Länge
75mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon