Die Venus Laowa 12-24mm f/5.6 ist ein Weitwinkel-Zoomobjektiv, das für die Leica L-Bajonettaufnahme entwickelt wurde und Fotografen eine beeindruckende Vielfalt an Perspektiven bietet. Mit ihrer flexiblen Brennweite und einzigartigen optischen Eigenschaften ist dieses Objektiv eine bemerkenswerte Ergänzung für Landschafts-, Architektur- und sogar Astrofotografen.
Das Laowa 12-24mm f/5.6 besticht durch einen gut konstruierten Gehäuse aus robusten Materialien, die Vertrauen bei der Nutzung schaffen. Es verfügt über ein matt schwarzes Finish, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch Reflexionen reduziert, die bei Weitwinkelobjektiven problematisch sein können. Mit einem Gewicht von rund 680 Gramm bietet dieses Objektiv eine solide Bauweise, ohne dabei unhandlich zu sein.
Das Objektiv ist mit einem durchdachten Zoom-Mechanismus ausgestattet, der fließende Übergänge zwischen den Brennweiten ermöglicht. Der Fokusring ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet einen angenehmen Widerstand. Außerdem zeichnet sich das Objektiv durch ein kompaktes Design aus, was für Fotografen, die gerne leicht reisen, von Vorteil ist.
Optisch liefert das Laowa 12-24mm f/5.6 beeindruckende Ergebnisse. Mit einer maximalen Blendenöffnung von f/5.6 mag es auf den ersten Blick begrenzt erscheinen, jedoch ist dies bei ultrabreiten Zoomobjektiven relativ üblich. Das Objektiv hält über den gesamten Zoombereich hinweg eine beeindruckende Schärfe von Ecke zu Ecke und produziert klare und detailreiche Bilder.
Verzerrung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Weitwinkel-Fotografie, und das Laowa-Objektiv schneidet in diesem Bereich gut ab. Während einige Verzerrungen vorhanden sind, sind diese beherrschbar, und die Nachbearbeitung kann die kleinen Verzerrungen, die in der Architekturfotografie auftreten können, problemlos korrigieren. Zudem zeigt das Objektiv eine minimale chromatische Aberration, was ein Plus für diejenigen ist, die klarere Bilder zu schätzen wissen.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Laowa 12-24mm f/5.6 ist seine Vielseitigkeit. Die 12mm Weitwinkel-Perspektive ist perfekt, um weitläufige Landschaften oder enge Innenräume einzufangen, während die 24mm Brennweite etwas engere Kompositionen ermöglicht, ohne das Gefühl von Raum zu verlieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht es zu einem ausgezeichneten Objektiv für Reisefotografen, die eine All-in-One-Lösung für verschiedene Szenarien suchen.
Das Objektiv nutzt ein manuelles Fokussierungssystem, was einige Nutzer, die Autofokus bevorzugen – insbesondere bei schnellen Aufnahmesituationen – möglicherweise abschrecken könnte. Dennoch kann die Präzision des manuellen Fokus für erfahrene Fotografen, die die volle Kontrolle über ihre Kompositionen genießen, ein versteckter Vorteil sein. Nach etwas Übung wird das Fokussieren intuitiv und verbessert das gesamte Fotografie-Erlebnis.
Die Venus Optics Laowa 12-24mm f/5.6 ist ein beeindruckendes Stück Ausrüstung, das optische Qualität und Vielseitigkeit in einem kompakten Paket vereint. Während das manuelle Fokussierungssystem für einige eine Herausforderung darstellen kann, belohnt es diejenigen, die sich die Zeit nehmen, es zu meistern. Dieses Objektiv ist eine hervorragende Wahl für Landschafts- und Architekturfotografen, die hohe Leistung und Anpassungsfähigkeit suchen, und ist damit ein würdiger Anwärter in der Kategorie der ultrawide-Zoomobjektive für Leica L-Bajonettbenutzer.