Leica M-Mount Carl Zeiss Biogon T* 2,8/21 ZM

Carl Zeiss Biogon T* 2,8/21 ZM
Leica M-Mount

Carl Zeiss Biogon T* 2,8/21 ZM

Testbericht

Der Carl Zeiss Biogon T* 2,8/21 ZM ist ein kompaktes Weitwinkelobjektiv, das sich bei Leica M-Nutzern einen hervorragenden Ruf für seine außergewöhnliche Bildqualität und optische Leistung erarbeitet hat. Mit einer Brennweite von 21 mm eignet sich dieses Objektiv ideal für Landschafts-, Straßen- und Architekturfotografie, da es eine einzigartige Perspektive bietet, ohne die Verzerrungen, die oft bei Weitwinkelobjektiven auftreten.

Ein herausragendes Merkmal des Biogon T* ist die exzellente Schärfe über das gesamte Bildfeld. Egal, ob bei weit geöffneter Blende oder abgeblendet, das Objektiv liefert gestochen scharfe Bilder mit beeindruckendem Detailreichtum, was besonders wichtig ist für Fotografen, die komplexe Szenen festhalten möchten. Darüber hinaus reduziert die T*-Beschichtung des Objektivs effektiv Blendung und Geisterbilder, sodass der Kontrast selbst unter schwierigen Lichtbedingungen hoch bleibt.

Die Verarbeitungsqualität des Biogon T* 2,8/21 ZM ist ein weiterer signifikanter Vorteil. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, fühlt sich dieses Objektiv robust und gut verarbeitet an, was es zu einem zuverlässigen Begleiter für den täglichen Einsatz macht. Der Fokussiermechanismus arbeitet sanft und präzise, was eine exakte Kontrolle über den Fokus ermöglicht – insbesondere wichtig beim Arbeiten mit dem Leica M-System, das großen Wert auf manuelle Steuerung legt.

Zusätzlich machen die kompakte Größe und das leichte Design dieses Objektivs es sehr tragbar. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotowalks oder Reisefotografie, bei denen weniger Ausrüstung gewünscht wird, während die Qualität erhalten bleibt. Zudem bietet das Biogon T* in Kombination mit einer Leica M Kamera sowohl ästhetische als auch funktionale Synergie, wodurch es die Form und den Zweck der Kamera perfekt ergänzt.

Es gibt jedoch einige Überlegungen, die man im Hinterkopf behalten sollte. Obwohl das Objektiv die meisten Bedingungen gut bewältigt, könnte die maximale Blende von f/2.8 in Situationen mit schwachem Licht im Vergleich zu schnelleren Weitwinkelalternativen unzureichend sein. Fotografen, die häufig bei gedämpften Lichtverhältnissen arbeiten, könnten dies als einschränkend empfinden. Außerdem berichten einige Nutzer von leichten Vignettierungen bei weit geöffneten Blenden, die zwar typisch für Weitwinkelobjektive sind, aber für diejenigen, die eine durchweg gleichmäßige Helligkeit in ihren Bildern wünschen, ein Problem darstellen könnten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Bislang außergewöhnliche Schärfe und Bildqualität
  • T*-Beschichtung minimiert Blendung und Geisterbilder
  • Robuste und gut verarbeitete Konstruktion
  • Sanftes und präzises Fokussieren
  • Kompaktes und leichtes Design

Nachteile

  • Maximale Blende von f/2.8 könnte die Leistung bei schwachem Licht einschränken
  • Leichte Vignettierung bei weit geöffneten Blenden

Fazit

Das Carl Zeiss Biogon T* 2,8/21 ZM für Leica M ist ein herausragendes Weitwinkelobjektiv, das scharfe, hochwertige Bilder in einem kompakten Format liefert. Auch wenn die maximale Blende in Situationen mit schwachem Licht einige Herausforderungen mit sich bringen kann, machen die gesamte Leistung, die Verarbeitungsqualität und der Geist der Zusammenarbeit mit dem Leica M-System es zu einer sehr empfehlenswerten Wahl für Fotografen, die nach einer zuverlässigen Weitwinkeloption suchen. Egal, ob Sie großflächige Landschaften oder intime Straßenszenen festhalten – dieses Objektiv wird zweifellos zur künstlerischen Qualität Ihrer Fotografien beitragen.

Technische Spezifikationen

21mm
min. Brennweite
21mm
max. Brennweite
f2.8
max. Blende (min. zoom)
f2.8
max. Blende (max. zoom)
46mm
Filterdurchmesser
50cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
280g
Gewicht
9
Elemente
7
Gruppen
75mm
Länge
53mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon