Leica M-Mount Carl Zeiss Biogon T* 2,8/28 ZM

Carl Zeiss Biogon T* 2,8/28 ZM
Leica M-Mount

Carl Zeiss Biogon T* 2,8/28 ZM

Testbericht

Das Carl Zeiss Biogon T* 2,8/28 ZM ist ein faszinierendes Objektiv, das unter Leica M-Benutzern viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bekannt für sein kompaktes Design, seine herausragende optische Leistung und seinen einzigartigen Charakter vereint dieses Objektiv klassische Tradition mit moderner Ingenieurskunst und spricht sowohl Film- als auch Digitalfotografen an.

Das Biogon T* 2,8/28 ZM liefert Bilder mit bemerkenswerter Schärfe und Klarheit, dank seiner fortschrittlichen optischen Konstruktion und hochwertigen Glaselementen. Bei der Verwendung an einem Leica M-Gehäuse überzeugt es mit exzellenter Farbwiedergabe und Kontrast, was es zur idealen Wahl für Straßenfotografie, Landschaften und Architektur macht. Das Objektiv zeigt eine minimale Verzerrung, was einen erheblichen Vorteil bei Weitwinkelobjektiven darstellt und sicherstellt, dass Ihre Kompositionen lebensecht bleiben.

Die Verarbeitungsqualität des Biogon T* 2,8/28 ZM ist außergewöhnlich, mit einem robusten Metallgehäuse, das sich stabil in der Hand anfühlt. Seine kompakte Größe ermöglicht eine einfache Tragbarkeit, was es zu einem Favoriten für Fotografen macht, die Wert auf Diskretion und ein leichtes Setup legen. Der Fokussierring ist sanft und gut gedämpft und bietet eine präzise Kontrolle, die entscheidend für scharfe Bilder ist.

Allerdings gibt es ein paar Nachteile, die zu bedenken sind. Einige Nutzer finden möglicherweise, dass die maximale Blende von f/2,8 nicht so lichtstark ist wie bei anderen Objektiven in diesem Brennweitenbereich. Diese Limitierung kann in Situationen mit schwachem Licht auffällig werden, in denen lichtstärkere Objektive mehr kreative Flexibilität bieten könnten. Zudem zeigt das Objektiv in den meisten Bedingungen zwar eine hervorragende Leistung, kann jedoch bei großen Blendenöffnungen eine leichte Vignettierung aufweisen, was für einige Fotografen unerwünscht sein könnte.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Exzellente optische Leistung mit Schärfe und Kontrast.
  • Minimale Verzerrung, ideal für Architektur- und Landschaftsfotografie.
  • Kompaktes und leichtes Design, perfekt für Reisen und Straßenfotografie.
  • Hohe Verarbeitungsqualität mit langlebigen Materialien.

Nachteile

  • Maximale Blende von f/2,8 könnte die Möglichkeiten bei schwachem Licht einschränken.
  • Leichte Vignettierung bei weit geöffneten Blenden.

Fazit

Zusammenfassend ist das Carl Zeiss Biogon T* 2,8/28 ZM ein fantastisches Objektiv für Leica M-Nutzer, die eine hochwertige Weitwinkellösung suchen. Es überzeugt durch Schärfe und Farbperformance sowie ein kompaktes Format, das sich gut für verschiedene fotografische Stile eignet. Auch wenn es nicht das lichtstärkste Objektiv auf dem Markt ist, gleichen seine anderen Eigenschaften diese geringfügige Schwäche mehr als aus. Für Fotografen, die ein klassisches Objektiv mit moderner optischer Qualität schätzen, ist das Biogon T* 2,8/28 ZM eine lohnenswerte Ergänzung ihres Kits.

Technische Spezifikationen

28mm
min. Brennweite
28mm
max. Brennweite
f2.8
max. Blende (min. zoom)
f2.8
max. Blende (max. zoom)
46mm
Filterdurchmesser
50cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
230g
Gewicht
8
Elemente
6
Gruppen
62mm
Länge
53mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon