Leica M-Mount Carl Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZM

Carl Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZM
Leica M-Mount

Carl Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZM

Testbericht

Das Carl Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZM ist ein bemerkenswertes Objektiv, das sich im Bereich der Weitwinkelphotographie hervorhebt, insbesondere für Nutzer mit Leica M-Bajonett. Bekannt für seine überragende optische Qualität und robuste Konstruktion hat dieses Objektiv eine treue Fangemeinde unter Fotografie-Enthusiasten und Profis gewonnen.

Ein Hauptmerkmal des Distagon T* 1.4/35 ZM ist die schnelle maximale Blende von f/1.4. Dies ermöglicht hervorragende Leistungen bei schwachem Licht und die Schaffung wunderschöner, flacher Schärfentiefe-Effekte. Fotografen werden schätzen, wie dieses Objektiv es versteht, Bilder mit cremigem Bokeh festzuhalten, was es zu einer idealen Wahl für Porträts und Straßenfotografie macht. Das Objektiv liefert über das gesamte Bildfeld scharfe Aufnahmen mit bemerkenswerter Klarheit und Kontrast, selbst bei Offenblende. Die T*-Beschichtung trägt dazu bei, Streulicht zu reduzieren und die Farbwiedergabe zu verbessern, sodass die Bilder lebendig und naturgetreu erscheinen.

Die Verarbeitungsqualität des Objektivs ist außergewöhnlich. Es verfügt über eine solide Metallkonstruktion, die robust wirkt und für den täglichen Gebrauch ausgelegt ist. Der Fokusring läuft geschmeidig und ist gut gedämpft, was präzises manuelles Fokussieren ermöglicht – ein Vorteil für diejenigen, die einen taktilen Ansatz in der Fotografie bevorzugen. Zudem macht die kompakte Bauweise es zu einem perfekten Begleiter für die Leica M Messsucherkameras, wodurch es leicht und unauffällig beim Fotografieren bleibt.

Auf der negativen Seite ist das Carl Zeiss Distagon T* 1.4/35 ZM möglicherweise nicht die preisgünstigste Option auf dem Markt. Während die Leistung den Preis für viele rechtfertigt, könnte es für budgetbewusste Fotografen eine Herausforderung sein. Zudem verfügt das Objektiv nicht über eine Bildstabilisierung, was für manche Nutzer, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen, ein Nachteil sein kann. Darüber hinaus können in hochkontrastierenden Situationen chromatische Aberrationen auftreten, die eine Korrektur in der Nachbearbeitung erfordern.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Schnelle maximale Blende von f/1.4 verbessert die Fähigkeiten bei schwachem Licht.
  • Außergewöhnliche Schärfe und Farbwiedergabe über das gesamte Bildfeld.
  • Wunderschönes Bokeh für Porträts und künstlerische Aufnahmen.
  • Robuste Metallkonstruktion und sanfter manueller Fokus.
  • Kompakte und leichte Bauweise passt perfekt zu Leica M Gehäusen.

Nachteile

  • Höherer Preis kann für einige Fotografen eine Hürde darstellen.
  • Keine Bildstabilisierung kann bei Aufnahmen in schwachem Licht einschränkend sein.
  • Mögliche chromatische Aberrationen in hochkontrastierten Szenen erfordern eine Korrektur in der Nachbearbeitung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Carl Zeiss Distagon T* 1,4/35 ZM ein Objektiv ist, das herausragende optische Leistungen und Verarbeitungsqualität vereint und somit eine lohnende Investition für Leica M Nutzer darstellt, die eine vielseitige und zuverlässige Weitwinkeloption suchen. Mit seiner schnellen Blende von f/1.4 und starken Handhabungseigenschaften ragt es als exzellente Wahl für Fotografen hervor, die Präzision und Qualität in ihrer Ausrüstung schätzen. Auch wenn es einige Nachteile mit sich bringt, wird die Gesamtleistung mehr als entschädigen und verleiht diesem Objektiv einen hohen Stellenwert unter seinen Mitbewerbern.

Technische Spezifikationen

35mm
min. Brennweite
35mm
max. Brennweite
f1.4
max. Blende (min. zoom)
f1.4
max. Blende (max. zoom)
49mm
Filterdurchmesser
70cm
min. Fokusdistanz
f16
min. Blende
381g
Gewicht
10
Elemente
7
Gruppen
65mm
Länge
63mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon