Leica M-Mount Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZM

Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZM
Leica M-Mount

Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZM

Testbericht

Der Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZM ist eine hervorragende Wahl für Fotografen, die ihre Objektivsammlung für Leica M-Mount-Kameras erweitern möchten. Bekannt für seine beeindruckenden Weitwinkel-Fähigkeiten, eignet sich dieses Objektiv besonders gut für Landschafts- und Architekturfotografie sowie für die Aufnahme weitläufiger Stadtansichten.

Ein besonders herausragendes Merkmal des Distagon 15mm ist die außergewöhnliche Verarbeitungsqualität. Das Objektiv verfügt über eine robuste Metallkonstruktion, die sich solid anfühlt und Langlebigkeit für den regelmäßigen Gebrauch gewährleistet. Zudem zeichnet es sich durch ein stilvolles, klassisches Design aus, das die Ästhetik von Leica-Kameras perfekt ergänzt. Die präzise Ingenieurskunst von Carl Zeiss wird hier deutlich – das Objektiv bietet eine sanfte Fokussierung und eine intuitive Blendenanpassung, die das Gesamtaufnahmeerlebnis verbessert.

Die optische Leistung des Distagon 15mm ist bemerkenswert. Es bietet eine durchgehende Schärfe von Rand zu Rand und zeigt ausgezeichnete Details, selbst in den komplexesten Szenen. Ebenso weist das Objektiv minimale Verzerrungen auf, was für ein Weitwinkelobjektiv sehr beeindruckend ist und es zu einer zuverlässigen Wahl für die Architekturfotografie macht. Darüber hinaus reduziert die Beschichtung des Objektivs effektiv Blendenflecken und Geisterbilder, was zu klarem Kontrast und lebendigen Farben in Ihren Bildern beiträgt.

Dennoch gibt es einige Punkte, die man beachten sollte. Die Blende von f/2.8 ist zwar für die meisten Anwendungen geeignet, könnte jedoch in Situationen mit wenig Licht im Vergleich zu schnelleren Weitwinkelobjektiven als einschränkend empfunden werden. Fotografen könnten auch Schwierigkeiten mit dem manuellen Fokus haben, insbesondere wenn sie an Autofokussysteme gewöhnt sind; präzises Fokussieren kann bei so großen Weitwinkeln entscheidend sein. Zudem ist das Objektiv etwas schwerer, was für diejenigen, die nach reisefreundlichen Optionen suchen, ein Nachteil sein könnte.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und robustes Design
  • Hervorragende optische Leistung mit scharfen Bildern
  • Minimale Verzerrung und effektive Kontrolle von Blendenflecken
  • Sanfter manueller Fokus und intuitive Blendensteuerung

Nachteile

  • Eingeschränkte Leistung bei schwachem Licht mit f/2.8 Blende
  • Manueller Fokus kann für einige Benutzer herausfordernd sein
  • Schwerer als einige Mitbewerber im Weitwinkelbereich

Fazit

Zusammenfassend ist der Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 ZM eine fabelhafte Ergänzung für Fotografen, die ein hochwertiges Weitwinkelobjektiv für ihre Leica M-Mount-Kamera suchen. Seine hervorragende Verarbeitung und optische Leistung machen es zu einem wertvollen Werkzeug, insbesondere für Landschafts- und Architekturfotografie. Während der manuelle Fokus und die Einschränkung auf f/2.8 nicht für jeden ideal sein mögen, werden diejenigen, die Präzision und Handwerkskunst schätzen, mit diesem Objektiv belohnt. Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Weitwinkelobjektiv sind, ist dieses Distagon auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Technische Spezifikationen

15mm
min. Brennweite
15mm
max. Brennweite
f2.8
max. Blende (min. zoom)
f2.8
max. Blende (max. zoom)
72mm
Filterdurchmesser
30cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
550g
Gewicht
11
Elemente
9
Gruppen
92mm
Länge
78mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon