Leica M-Mount Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm f/4 ASPH

Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm f/4 ASPH
Leica M-Mount

Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm f/4 ASPH

Testbericht

Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm f/4 ASPH: Eine vielseitige Weitwinkel-Zoomlinse

Die Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm f/4 ASPH ist eine vielseitige Weitwinkel-Zoomlinse, die sowohl bei Straßen- als auch bei Landschaftsfotografen auf großes Interesse stößt. Diese Linse bietet eine einzigartige Kombination von Brennweiten, die es Nutzern ermöglicht, drei wesentliche Perspektiven abzudecken, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Ihre Konstruktion und optische Qualität spiegeln Leicas Engagement für Präzision und Leistung wider und machen sie zu einer begehrten Wahl für jeden Leica M-Nutzer.

Kompakte Bauweise

Ein herausragendes Merkmal des Tri-Elmar ist sein kompaktes Design. Während viele Weitwinkelzooms sperrig ausfallen, bleibt dieses Objektiv relativ leicht und einfach zu transportieren, was es auch für längere Zeiträume ideal macht. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Leica zu erwarten, außergewöhnlich und zeigt ein solides Metallgehäuse, das sowohl langlebig als auch ästhetisch ansprechend ist.

Optische Leistung

Optisch liefert das Tri-Elmar-M über alle drei Brennweiten hinweg durchgängig gute Ergebnisse. Die Bilder sind scharf, mit hervorragender Auflösung und Kontrast. Die Farbwiedergabe ist bemerkenswert, was lebendige und realitätsgetreue Aufnahmen ermöglicht. Verzerrungen sind besonders im Weitwinkelbereich minimiert, dank cleverer optischer Konstruktion, was es auch für die Architekturfotografie geeignet macht.

Einschränkungen

Die maximale Blende von f/4 kann jedoch für einige Fotografen eine Einschränkung darstellen, insbesondere bei schwachem Licht. Nutzer, die ein schnelles Objektiv suchen, könnten dies als nachteilig empfinden, da längere Belichtungszeiten oder höhere ISO-Werte erforderlich sind, um in dunkleren Umgebungen eine angemessene Belichtung zu erzielen. Zudem könnte das Fehlen einer Bildstabilisierung einige besorgen, obwohl viele engagierte Leica-Nutzer die Präzision ihrer eigenen Aufnahmetechniken dieser Funktion vorziehen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Vielseitige Brennweiten (16-21mm) in einem Objektiv.
  • Kompaktes und leichtes Design, ideal für Reisen.
  • Außergewöhnliche optische Qualität mit scharfen Bildern.
  • Solide Verarbeitungsqualität, die mit Leica assoziiert wird.

Nachteile

  • Begrenzte maximale Blende von f/4 kann die Leistung bei schwachem Licht einschränken.
  • Keine Bildstabilisierung verfügbar.

Fazit

Insgesamt ist die Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm f/4 ASPH eine fantastische Ergänzung für jedes Leica M-Setup. Ihre Kombination aus Verarbeitungsqualität, optischer Leistung und Vielseitigkeit macht sie zu einer attraktiven Wahl für Fotografen, die ein zuverlässiges Weitwinkelobjektiv benötigen. Obwohl es einige Einschränkungen gibt, insbesondere hinsichtlich der Blende und der Stabilisierung, überwiegen die Stärken bei dem, wofür das Objektiv gedacht ist. Egal, ob Sie städtische Landschaften fotografieren oder die Essenz des Straßenlebens einfangen, dieses Objektiv liefert Ergebnisse, die dem Namen Leica gerecht werden.

Technische Spezifikationen

16mm
min. Brennweite
21mm
max. Brennweite
f4
max. Blende (min. zoom)
f4
max. Blende (max. zoom)
67mm
Filterdurchmesser
50cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
335g
Gewicht
10
Elemente
7
Gruppen
72mm
Länge
54mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon