Leica M-Mount Meyer-Optik Gorlitz Biotar 75mm f/1.5 II

Meyer-Optik Gorlitz Biotar 75mm f/1.5 II
Leica M-Mount

Testbericht

Die Meyer-Optik Gorlitz Biotar 75mm f/1.5 II ist eine moderne Neuauflage eines klassischen Objektivs, das die Aufmerksamkeit von Fotografen auf sich zieht, die einen markanten Vintage-Charakter und eine besondere Leistung suchen. Dieses Objektiv, das für den Leica M-Bajonett entwickelt wurde, vereint eine einzigartige Mischung aus ästhetischem Reiz und optischer Leistung, die kreative Ausdrucksformen anregt.

Design und Verarbeitungsqualität

Eines der ersten Dinge, die beim Biotar 75mm f/1.5 II ins Auge fallen, ist die exquisite Verarbeitung. Das Objektiv verfügt über eine vollständig aus Metall gefertigte Konstruktion mit sanften, haptischen Blenden- und Fokusringen, die sich wunderbar bedienen lassen. Es hat ein klassisches Erscheinungsbild, komplett mit einer Vintage-Oberfläche, die hervorragend zur Ästhetik der Leica M Kamera passt. Mit einem Gewicht von 600 g ist es angenehm leicht, was es komfortabel für Aufnahmen aus der Hand macht.

Optische Performance

Dieses Objektiv brilliert bei Offenblende von f/1.5, indem es einen wunderschönen Bokeh-Effekt und einen traumhaften, leicht wirbelnden Hintergrund bietet, der von vielen Nutzern geschätzt wird. Die Schärfe ist bemerkenswert, insbesondere wenn man auf f/2.8 und darüber abblendet, was zu Bildern mit ausgezeichneten Details und Kontrast führt. Allerdings kann die Leistung bei Offenblende in den Ecken etwas weich und die Vignettierung, besonders an Vollformatsensoren, deutlich sichtbar sein.

Benutzerfreundlichkeit

Die Brennweite bietet einen vielseitigen Bereich für Porträt- und Straßenfotografie, jedoch kann die manuelle Fokussierung für Anfänger eine Herausforderung darstellen. Der Fokussierweg ist relativ lang, was präzise Anpassungen sowohl zu einem Vergnügen als auch zu einer Herausforderung machen kann, insbesondere in schnellen Aufnahmesituationen. Zudem könnte das Fehlen eines Autofokus einige Nutzer abschrecken, die schnelle und präzise Fokussierungssysteme bevorzugen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und ästhetische Anziehungskraft.
  • Einzigartiger und ansprechender Bokeh mit Charakter.
  • Gute Schärfe bei abgeblendeten Einstellungen.
  • Solides Objektiv für Porträtfotografie und künstlerische Aufnahmen.

Nachteile

  • Manuelle Fokussierung kann für einige Nutzer schwierig sein.
  • Weichheit und Vignettierung bei maximaler Blende.
  • Eingeschränkte Vielseitigkeit bei sich schnell bewegenden Motiven aufgrund des fehlenden Autofokus.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Meyer-Optik Gorlitz Biotar 75mm f/1.5 II ein Objektiv ist, das zur Kreativität anregt und ein einzigartiges fotografisches Erlebnis bietet, perfekt für diejenigen, die in ihren Bildern einen Vintage-Charakter schätzen. Obwohl es einige Einschränkungen gibt, insbesondere in der Benutzerfreundlichkeit und in der Leistung bei größeren Blenden, machen seine Stärken in Bezug auf Bokeh und Verarbeitungsqualität es zu einer lohnenswerten Ergänzung für jeden Leica M-Fotografen, der die künstlerischen Möglichkeiten der Fotografie erkunden möchte. Wenn Sie bereit sind, die Herausforderung der manuellen Fokussierung anzunehmen, wird dieses Objektiv sicherlich beeindruckende Ergebnisse mit einem einzigartigen Charakter liefern.

Technische Spezifikationen

75mm
min. Brennweite
75mm
max. Brennweite
f1.5
max. Blende (min. zoom)
f1.5
max. Blende (max. zoom)
62mm
Filterdurchmesser
75cm
min. Fokusdistanz
f16
min. Blende
650g
Gewicht
6
Elemente
4
Gruppen
95mm
Länge
n/a
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon