Leica M-Mount Venus Laowa 12-24mm f/5.6

Venus Laowa 12-24mm f/5.6
Leica M-Mount

Venus Laowa 12-24mm f/5.6

Testbericht

Die Venus Laowa 12-24mm f/5.6 ist ein einzigartiges Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv, das für den Leica M-Anschluss entwickelt wurde. Es ist eine spannende Ergänzung für Fotografen, die expansive Landschaften oder architektonische Szenen einfangen möchten. Dieses Objektiv hebt sich durch seinen beeindruckenden Brennweitenbereich hervor, der eine breite Perspektive ermöglicht, ohne dass ein Objektivwechsel erforderlich ist.

Ein herausragendes Merkmal der Laowa 12-24mm ist ihre kompakte Bauweise in Kombination mit einem relativ leichten Design, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fotografen auf Reisen macht. Das Objektiv ist gut verarbeitet und besteht aus hochwertigen Materialien, die Langlebigkeit bieten, während es gleichzeitig ein schlankes Profil bewahrt. Die weit offene Blende von f/5.6 sorgt für eine ausreichende Lichttransmission in vielen Aufnahmesituationen, obwohl sie bei dunkleren Bedingungen im Vergleich zu schnelleren Objektiven etwas einschränkend wirken kann.

Optisch enttäuscht die Laowa 12-24mm f/5.6 nicht. Sie liefert scharfe Bilder über den gesamten Zoombereich mit minimaler Verzerrung und fast ohne chromatische Aberration – eine Herausforderung, die viele Ultra-Weitwinkelobjektive haben. Die Farbwiedergabe ist lebendig, was besonders vorteilhaft für die Landschaftsfotografie ist, wo die genaue Farbwiedergabe einen bedeutenden Unterschied machen kann.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu beachten. Die maximale Blende von f/5.6 bedeutet, dass du in schwächer beleuchteten Umgebungen Schwierigkeiten haben könntest, die gewünschte Belichtung zu erzielen, ohne deinen ISO-Wert zu erhöhen, was zu körnigeren Bildern führen kann. Das Fehlen einer Bildstabilisierung bedeutet außerdem, dass du schnellere Verschlusszeiten oder ein Stativ verwenden musst, um Bewegungsunschärfe beim Handheld-Schießen, insbesondere bei langsameren Verschlusszeiten, zu vermeiden.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Exzellente Schärfe über den gesamten Zoombereich
  • Minimale Verzerrung und chromatische Aberration
  • Kompaktes und leichtes Design
  • Robuste Bauqualität
  • Lebendige Farbwiedergabe

Nachteile

  • Begrenzte maximale Blende von f/5.6
  • Keine Bildstabilisierung
  • Höhere ISO-Einstellungen notwendig bei schwachem Licht

Fazit

Zusammengefasst ist die Venus Laowa 12-24mm f/5.6 für den Leica M-Anschluss ein beeindruckendes Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv, das eine gelungene Balance zwischen Leistung und Tragbarkeit bietet. Auch wenn es aufgrund seiner maximalen Blende möglicherweise nicht die beste Wahl für schwaches Licht ist, machen die herausragende optische Qualität, das kompakte Design und die bemerkenswerte Schärfe es zu einer lohnenswerten Option für Landschafts- und Architekturfotografen. Wenn du auf der Suche nach einem Ultra-Weitwinkelobjektiv bist, das scharfe Bilder mit lebendigen Farben liefert und gleichzeitig leicht und handlich ist, ist die Laowa 12-24mm auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Technische Spezifikationen

12mm
min. Brennweite
24mm
max. Brennweite
f5.6
max. Blende (min. zoom)
f5.6
max. Blende (max. zoom)
77mm
Filterdurchmesser
15cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
497g
Gewicht
15
Elemente
11
Gruppen
84mm
Länge
69mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon