Leica M-Mount Voigtlander 10mm F5.6 Hyper Wide Heliar

Voigtlander 10mm F5.6 Hyper Wide Heliar
Leica M-Mount

Voigtlander 10mm F5.6 Hyper Wide Heliar

Testbericht

Das Voigtländer 10mm F5.6 Hyper Wide Heliar für den Leica M-Bajonett ist ein faszinierendes Objektiv, das sowohl Landschafts- als auch Architekturfotografen begeistert. Mit seinem ultraweiten Winkel bietet dieses Objektiv eine einzigartige Perspektive, die gewöhnliche Szenen in außergewöhnliche Kompositionen verwandeln kann. Die Verarbeitungsqualität des Objektivs ist außergewöhnlich, typisch für Voigtländer, und zeichnet sich durch eine solide Metallkonstruktion aus, die perfekt zur robusten und klassischen Natur von Leica-Kameras passt.

Das Objektivdesign umfasst mehrere Elemente, die gemeinsam dazu beitragen, Verzerrungen zu minimieren – ein häufiges Problem bei ultraweitwinkligen Objektiven. Das Ergebnis sind Bilder, die eine angenehme Wiedergabe von geraden Linien bieten, wodurch es sich hervorragend für die Architekturfotografie eignet. Darüber hinaus bietet das Objektiv eine respektable Farb- und Kontrastwiedergabe, die von Leica-Fotografen geschätzt wird, und sorgt dafür, dass Ihre Bilder erstrahlen, ohne übermäßige Nachbearbeitung.

Ein bedeutender Vorteil des Voigtländer 10mm ist seine kompakte Größe. Mit nur wenigen hundert Gramm ist dieses Objektiv leicht zu transportieren, was besonders vorteilhaft für Reisephotografen ist, die möglicherweise bereits mit umfangreicher Ausrüstung belastet sind. Zudem ermöglicht der manuelle Fokusmechanismus den Fotografen, die vollständige Kontrolle über ihre Kompositionen zu haben, was von vielen Traditionalisten geschätzt wird.

Allerdings hat das Objektiv auch seine Nachteile. Mit einer maximalen Blende von F5.6 kann die Leistung bei schwachem Licht etwas eingeschränkt sein, insbesondere wenn Sie in dunklen Bedingungen fotografieren müssen. Dies kann das Fotografieren in Innenräumen und bei Abendlandschaften herausfordernd machen. Obwohl das Objektiv Verzerrungen minimiert, tritt bei Offenblende ein gewisses Vignettieren auf. Fotografen werden möglicherweise feststellen, dass sie in der Nachbearbeitung diese Unvollkommenheiten korrigieren müssen, was frustrierend sein kann für diejenigen, die Ergebnisse direkt aus der Kamera erzielen möchten.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität mit robuster Metallkonstruktion.
  • Minimale Verzerrung, ideal für die Architekturfotografie.
  • Ausgezeichnete Farb- und Kontrastwiedergabe.
  • Kompaktes und leichtes Design, perfekt für Reisen.
  • Manueller Fokus bietet präzise Kontrolle.

Nachteile

  • Maximale Blende von F5.6 kann die Leistung bei schwachem Licht beeinträchtigen.
  • Vignettierungen können auftreten, die möglicherweise Nachbearbeitung erfordern.

Fazit

Das Voigtländer 10mm F5.6 Hyper Wide Heliar ist ein bemerkenswertes Objektiv, das sich an diejenigen richtet, die akribische Handwerkskunst mit modernster Optik schätzen. Seine Vielseitigkeit beim Umgang mit Weitwinkelkompositionen macht es zu einem starken Kandidaten für Fotografen, die sich auf Landschaften oder Architektur spezialisiert haben. Potenzielle Käufer sollten jedoch über die Einschränkungen bei schwachem Licht und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Komposition zur Bewältigung von Vignettierungen informiert sein. Insgesamt ist es eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die hochwertige Linsen schätzen und sich nicht von der Erfahrung mit manuellem Fokus abschrecken lassen.

Technische Spezifikationen

10mm
min. Brennweite
10mm
max. Brennweite
f5.6
max. Blende (min. zoom)
f5.6
max. Blende (max. zoom)
n/a
Filterdurchmesser
50cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
312g
Gewicht
13
Elemente
10
Gruppen
59mm
Länge
68mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon