Die Voigtländer 21mm F1.8 Ultron ist ein Weitwinkelobjektiv, das bei Fotografen Aufmerksamkeit erregt hat, die das Weitwinkelfotografieren schätzen, insbesondere im Bereich der Leica M-Bajonett-Systeme. Bekannt für ihr kompaktes Design und ihre außergewöhnliche optische Leistung, ist dieses Objektiv ein wunderbares Werkzeug für Landschafts-, Straßen- und Architekturfotografie.
Die Verarbeitungsqualität des Voigtländer 21mm F1.8 Ultron ist bemerkenswert. Es verfügt über eine Metallkonstruktion, die nicht nur die Haltbarkeit erhöht, sondern auch ein angenehmes Gefühl beim Einstellen von Fokus und Blende vermittelt. Das kompakte Design ist ein erhebliches Plus für Fotografen, die ein leichtes Setup bevorzugen, ohne auf die Bildqualität verzichten zu müssen. Mit einem Gewicht von nur 300 Gramm ist dieses Objektiv leicht zu transportieren und erhöht nicht das Volumen deines Kamera-Equipments.
Optisch liefert das Ultron beeindruckende Ergebnisse. Mit einer Blende von F1.8 bietet es ein gutes Gleichgewicht zwischen Lichtstärke und Kontrolle über die Schärfentiefe, was klare Bilder unter verschiedenen Lichtverhältnissen ermöglicht. Das Objektiv verfügt über eine gut korrigierte optische Formel, die chromatische Aberration und Verzerrungen minimiert – Problematiken, die häufig bei Weitwinkelobjektiven auftreten. Die Schärfe in der Bildmitte ist außergewöhnlich, und während die Schärfe in den Ecken etwas abnimmt, verbessert sie sich deutlich, wenn man die Blende weiter schließt.
Ein Highlight des Voigtländer 21mm F1.8 Ultron ist die Fähigkeit, ansprechendes Bokeh zu erzeugen, insbesondere bei Nahaufnahmen. Die kreisförmigen Blendenlamellen tragen zu einer harmonischen Wiedergabe von unscharfen Bereichen bei, obwohl anzumerken ist, dass dieses Weitwinkelobjektiv nicht primär für Porträt- oder Makrofotografie ausgelegt ist. Auch die Farbwiedergabe ist bemerkenswert, mit lebendigen und authentischen Farbtönen, die Fotografen begeistern werden, die ihre Bilder mit satten Farben bereichern möchten.
Das Objektiv verfügt über einen manuellen Fokussierring, der nicht alle Nutzer anspricht, insbesondere nicht diejenigen, die Autofokus bevorzugen. Viele Leica-Enthusiasten werden jedoch das haptische Erlebnis des manuellen Fokussierens schätzen. Der Fokussierweg ist geschmeidig und erlaubt präzise Anpassungen, was es ideal für sorgfältige Kompositionen macht. Der Naheinstellbereich beträgt 0,5 Meter, was Vielseitigkeit für verschiedene Aufnahmeszenarien bietet.
Zusammenfassend ist das Voigtländer 21mm F1.8 Ultron eine hervorragende Wahl für Fotografen, die Wert auf Verarbeitungsqualität, optische Leistung und ein kompaktes Format legen. Seine Stärken liegen in Schärfe, Farbwiedergabe und effektivem Bokeh, was es für eine Vielzahl von Fotostilen geeignet macht – insbesondere für Landschafts- und Straßenfotografie. Während der Mangel an Autofokus nicht für jeden passend ist, werden diejenigen, die den praktischen Ansatz des manuellen Fokussierens schätzen, dieses Objektiv als bereichernde Ergänzung ihres fotografischen Werkzeugs empfinden. Insgesamt ist es ein Objektiv, das jeder Leica M-Nutzer in Betracht ziehen sollte, um seine Weitwinkeloptionen zu erweitern.