Micro Four Thirds (MFT/M43) Meyer-Optik Gorlitz Biotar 58mm f/1.5 II

Meyer-Optik Gorlitz Biotar 58mm f/1.5 II
Micro Four Thirds (MFT/M43)

Testbericht

Die Meyer-Optik Gorlitz Biotar 58mm f/1.5 II ist ein faszinierendes Objektiv, das ein einzigartiges Zusammenspiel aus nostalgischem Charme und moderner Optik für Nutzer von Micro Four Thirds (MFT) Kameras bietet. Bekannt für ihr atemberaubendes Bokeh und die künstlerische Wiedergabe unscharfer Bereiche überzeugt das Biotar besonders in der Porträtfotografie und bei schwachen Lichtverhältnissen. Mit ihrem Design aus den 1950ern und der manuellen Fokussierung ist dieses Objektiv definitiv ein Gesprächsstoff und eine ausgezeichnete Wahl für all jene, die Wert auf Handwerkskunst in ihren Fotowerkzeugen legen.

Verarbeitungsqualität und Design

Das Biotar ist aus einem stabilen Metallgehäuse gefertigt, was ihm ein hochwertiges Gefühl verleiht und die Haltbarkeit erhöht. Das klassische Design erinnert an alte Objektive, was für Enthusiasten besonders ansprechend sein kann. Der präzise Fokusring lässt sich geschmeidig bedienen und ermöglicht genaue Anpassungen – eine Notwendigkeit bei einer Blende von f/1.5. Mit 58mm und einem vergleichsweise niedrigen Gewicht bleibt es tragbar und praktisch für den täglichen Einsatz. Allerdings könnte das Fehlen einer Wetterabdichtung einige Nutzer abschrecken, die ein robustes Objektiv für die Outdoor-Fotografie benötigen.

Optische Leistung

In Bezug auf die optische Leistung liefert das Biotar 58mm f/1.5 II beeindruckende Schärfe, insbesondere bei einer Blende von etwa f/2.8. Voll geöffnet bei f/1.5 erzeugt das Objektiv eine deutlich traumhafte Qualität in den Bildern, mit einem schönen, wirbelnden Bokeh, das das Hauptmotiv unterstreicht und ein Gefühl von Tiefe vermittelt. Einige Nutzer könnten jedoch feststellen, dass die Schärfe an den Rändern bei maximaler Blende leicht nachlässt, was in der Landschaftsfotografie oder beim Streben nach gleichmäßiger Schärfe über das gesamte Bild störend sein kann.

Handhabung und Nutzererlebnis

Da es sich um ein manuelles Fokussierobjektiv handelt, bietet es Fotografen ein taktiles Erlebnis, das besonders befriedigend sein kann für diejenigen, die sich Zeit bei der Bildkomposition nehmen wollen. Dieses Objektiv interagiert hervorragend mit MFT-Systemen, was eine effektive Belichtungskontrolle und Kompatibilität mit Adaptern ermöglicht. Dennoch erfordert es etwas Übung, um das Fokussieren zu meistern, was für Anfänger oder Nutzer von Autofokus-Systemen mühsam sein könnte.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Einzigartiges Vintage-Design und hochwertige Verarbeitung
  • Hervorragendes Bokeh und Wiedergabe unscharfer Bereiche
  • Gute Schärfe bei abgeblendeten Blenden
  • Leicht und tragbar

Nachteile

  • Manuelle Fokussierung ist nicht für jeden geeignet
  • Schärfe kann an den Rändern bei offener Blende nachlassen
  • Keine Wetterabdichtung

Fazit

Das Meyer-Optik Gorlitz Biotar 58mm f/1.5 II hebt sich in der Micro Four Thirds Objektivreihe durch sein klassisches Design und seine schönen optischen Eigenschaften hervor. Es eignet sich hervorragend für Porträts und künstlerische Arbeiten, opfert jedoch etwas Bequemlichkeit durch die manuelle Fokussierung und die geringere Schärfe an den Rändern bei großen Blendenöffnungen. Für diejenigen, die Charakter über klinische Präzision stellen, ist dieses Objektiv jedoch eine ausgezeichnete Wahl, die Bildern einen unverwechselbar künstlerischen Touch verleiht. Ob Sie traditionelle Techniken neu entdecken oder Ihre kreativen Horizonte erweitern möchten, das Biotar ist eine bereichernde Ergänzung für das Arsenal eines Fotografen.

Technische Spezifikationen

58mm
min. Brennweite
58mm
max. Brennweite
f1.5
max. Blende (min. zoom)
f1.5
max. Blende (max. zoom)
52mm
Filterdurchmesser
70cm
min. Fokusdistanz
f16
min. Blende
445g
Gewicht
6
Elemente
4
Gruppen
95mm
Länge
n/a
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon