Nikon F (DX/FX) Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD

Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD
Nikon F (DX/FX)

OIS Autofokus
Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD

Testbericht

Das Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD ist ein vielseitiges Zoomobjektiv, das für Nikon F (DX) Montagen konzipiert wurde, und erfreut sich bei Fotografen großer Beliebtheit, die eine All-in-One-Lösung für verschiedene Aufnahmebedingungen suchen. Mit seinem beeindruckenden Brennweitenbereich deckt dieses Objektiv sowohl Weitwinkel- als auch Telefotobedürfnisse ab und eignet sich hervorragend für Reisen, Landschaften, Porträts und sogar Tierfotografie.

Verarbeitungsqualität und Design

Das Objektiv ist relativ kompakt und leicht, insbesondere in Anbetracht seines umfangreichen Zoombereichs. Mit einem Gewicht von etwa 450 Gramm ist es eine praktische Option für Fotografen, die während ihrer Exkursionen das Gepäck leicht halten möchten. Die Verarbeitungsqualität ist solide, mit einer Kombination aus Kunststoff- und Metallkomponenten. Die Zoom- und Fokusringe lassen sich sanft bewegen und bieten einen angenehmen Halt. Einige Benutzer könnten jedoch der Meinung sein, dass sich das Objektiv im Vergleich zu höherwertigen Alternativen etwas plastisch anfühlt.

Optische Leistung

In Bezug auf die optische Leistung liefert das Tamron 18-270mm in den meisten Brennweitenbereich recht scharfe Bilder. Bei 18mm kann man eine exzellente Schärfe in der Mitte erwarten, während die Ecken etwas weicher erscheinen können. Wenn man bis 270mm zoomt, lässt die Schärfe leicht nach, bleibt jedoch für die meisten Anwendungsfälle akzeptabel. Die chromatische Aberration wird im Allgemeinen gut kontrolliert, auch wenn in kontrastreichen Situationen einige auffällige Farbsäume auftreten können.

Das Objektiv ist mit Tamrons Vibration Compensation (VC) Technologie ausgestattet, die eine wertvolle Funktion zur Reduzierung von Kamerawacklern darstellt, insbesondere bei längeren Brennweiten. Allerdings könnte das Stabilisierungssystem im Vergleich zu einigen Konkurrenten weniger effektiv sein und eine leichte Verzögerung im Sucher verursachen.

Blende und Leistung bei schwachem Licht

Mit einem variablen Blendenbereich von f/3.5 am Weitwinkelende und f/6.3 am Telefotobereich kann das Objektiv in schwachen Lichtverhältnissen Schwierigkeiten haben. Während es sich in mäßig beleuchteten Umgebungen bewährt, könnte man in dunkleren Bedingungen gezwungen sein, die ISO zu erhöhen oder mit langsameren Verschlusszeiten zu arbeiten. Es ist nicht die beste Wahl für Innenaufnahmen oder Aufnahmen bei wenig Licht, bei denen ein Festbrennweitenobjektiv oder ein schnelleres Zoomobjektiv überlegen wäre.

Autofokus

Das Objektiv verfügt über ein PZD (Piezo Drive) Autofokussystem, das im Allgemeinen schnell und leise ist. Es eignet sich gut für die Fotografie sowie für Videoaufnahmen, kann jedoch in schwachem Licht gelegentlich Probleme haben, den Fokus zu finden, was zu Verzögerungen führt. Insgesamt ist es für die meisten zwanglosen Aufnahmen zufriedenstellend, erfüllt jedoch möglicherweise nicht die Anforderungen professioneller Umgebungen, in denen Geschwindigkeit entscheidend ist.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Vielseitiger Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele
  • Leichtes und kompaktes Design
  • Gute Bildschärfe im gesamten Bereich
  • Effektive Bildstabilisierung

Nachteile

  • Variable Blende könnte die Leistung bei schwachem Licht einschränken
  • Autofokus kann bei schwachem Licht Schwierigkeiten haben
  • Etwas Unschärfe an den Ecken, insbesondere bei weiter Brennweite

Fazit

Das Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografen, die ein vielseitiges Zoomobjektiv benötigen, das einen breiten Brennweitenbereich abdeckt, ohne häufig die Objektive wechseln zu müssen. Es bietet ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die in die Fotografie einsteigen oder eine All-in-One-Lösung suchen. Wenn Sie jedoch häufig bei schwachem Licht fotografieren oder professionelle Schärfe und Geschwindigkeit benötigen, könnten Sie andere Objektive mit schnelleren Blenden und robusteren Autofokussystemen in Betracht ziehen.

Technische Spezifikationen

18mm
min. Brennweite
270mm
max. Brennweite
f3.5
max. Blende (min. zoom)
f6.3
max. Blende (max. zoom)
62mm
Filterdurchmesser
49cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
450g
Gewicht
16
Elemente
13
Gruppen
88mm
Länge
74mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon