Nikon F (DX/FX) Zeiss Otus 28mm F1.4

Zeiss Otus 28mm F1.4
Nikon F (DX/FX)

Zeiss Otus 28mm F1.4

Testbericht

Das Zeiss Otus 28mm F1.4 ist ein außergewöhnliches Objektiv, das durch seine Verarbeitung und optische Leistung auf sich aufmerksam gemacht hat. Es richtet sich besonders an Fotografen, die hochwertigen Fotografie schätzen. Entwickelt für die Nikon F (DX)-Bajonett, ist dieses Objektiv nicht nur ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, sondern auch ein vielseitiges Werkzeug für verschiedene fotografische Genres, darunter Landschaften, Architektur und sogar Portraits.

Verarbeitungsqualität und Design

Auf den ersten Blick zeigt das Otus 28mm F1.4 die charakteristische Verarbeitungsqualität von Zeiss. Das Objektiv ist mit einem robusten Metallgehäuse ausgestattet, das sich substantiell in der Hand anfühlt und den Fotografen Vertrauen in seine Langlebigkeit gibt. Es verfügt über einen geschmeidigen Fokusring und einen präzise gefertigten Blendenring, der in die jeweilige Stellung rastet. Im Vergleich zu anderen 28mm-Objektiven ist es relativ groß, doch die Gewichtverteilung fühlt sich beim Einsatz an Nikon-Kameras ausgewogen an. Zudem hat es ein wetterfestes Gehäuse, was es ideal für die Außenfotografie unter wechselnden Bedingungen macht.

Optische Leistung

Das Objektiv liefert außergewöhnliche Schärfe über das gesamte Bildfeld, selbst bei maximaler Blende von F1.4. Die Bildklarheit bleibt sowohl in der Mitte als auch in den Ecken beeindruckend, was für ein Weitwinkelobjektiv eine bedeutende Leistung darstellt. Chromatische Aberrationen sind minimal, und Geisterbilder werden dank der fortschrittlichen Mehrschichtvergütung gut kontrolliert. Die Bokeh-Qualität ist ebenfalls lobenswert und bietet sanfte Unschärfebereiche, die das Hauptmotiv schön ergänzen.

Allerdings weist dieses Objektiv eine deutliche Verzerrung auf, die für Weitwinkeloptiken typisch ist. Während dies in der Nachbearbeitung korrigiert werden kann, sollte dies insbesondere bei der Architekturfotografie, wo gerade Linien entscheidend sind, beachtet werden. Außerdem können Sterneffekte bei Gegenlicht im Vergleich zu anderen Objektiven weniger ausgeprägt sein, was möglicherweise nicht jedem Fotografen gefällt.

Leistung bei schwachem Licht

Eines der Highlights des Otus 28mm F1.4 ist seine Leistungsfähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Blende F1.4 lässt viel Licht passieren, sodass es einfacher wird, in schwach beleuchteten Umgebungen zu fotografieren, ohne den ISO-Wert zu hoch anheben zu müssen. Das Objektiv bewältigt Lichtreflexionen gut und behält den Kontrast bei, selbst wenn es direkt auf helle Lichtquellen gerichtet ist.

Integration in den Workflow

Für Fotografen, die manuelle Fokussierung nutzen, ermöglicht die Präzision des Fokusrings ein exaktes Fokussieren, insbesondere aufgrund der Schärfentiefe, die die große Blende bietet. Nutzer, die stark auf Autofokus angewiesen sind, könnten dieses Objektiv jedoch als umständlich empfinden, da es keine Autofokus-Funktion hat. Dies ist besonders in dynamischen Szenarien von Bedeutung.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit.
  • Hervorragende Schärfe und Bildqualität.
  • Minimale chromatische Aberration und effektive Kontrolle von Lichtreflexionen.
  • Exzellente Leistung bei schwachem Licht mit schneller maximaler Blende.
  • Angenehmes und geschmeidiges Bokeh.

Nachteile

  • Deutliche Verzerrung, die in der Nachbearbeitung korrigiert werden muss.
  • Fehlender Autofokus, der nicht für alle Fotografen geeignet ist.
  • Höheres Gewicht und größere Abmessungen im Vergleich zu anderen 28mm-Objektiven.

Fazit

Das Zeiss Otus 28mm F1.4 ist ein Premium-Objektiv, das in Bezug auf optische Qualität und Verarbeitung herausragt und somit eine ausgezeichnete Wahl für den anspruchsvollen Fotografen darstellt. Auch wenn es einige Nachteile wie Verzerrung und das Fehlen eines Autofokus aufweist, gleichen seine bemerkenswerte Bildklarheit, die hervorragende Leistung bei schwachem Licht und die sorgfältige Konstruktion diese Mängel leicht aus. Für Fotografen, die Bildqualität über alles stellen und mit manueller Fokussierung vertraut sind, ist dieses Objektiv sicherlich eine Überlegung wert für ihr Nikon F (DX)-System.

Technische Spezifikationen

28mm
min. Brennweite
28mm
max. Brennweite
f1.4
max. Blende (min. zoom)
f1.4
max. Blende (max. zoom)
95mm
Filterdurchmesser
30cm
min. Fokusdistanz
f16
min. Blende
1390g
Gewicht
16
Elemente
13
Gruppen
137mm
Länge
88mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon