Nikon Z (DX/FX) 7artisans Photoelectric 10mm f/2.8 Fisheye

7artisans Photoelectric 10mm f/2.8 Fisheye
Nikon Z (DX/FX)

7artisans Photoelectric 10mm f/2.8 Fisheye

Testbericht

Die 7artisans Photoelectric 10mm f/2.8 Fisheye-Objektiv für Nikon Z-Mounts ist eine auffällige Wahl für Fotografen, die die einzigartige Perspektive von Fisheye-Objektiven erkunden möchten. Als Weitwinkelobjektiv mit einem beeindruckenden Sichtfeld von 180 Grad eröffnet es eine Welt kreativer Möglichkeiten, von dramatischen Landschaften bis hin zu künstlerischen Porträts, die die Realität verzerren.

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften dieses Objektivs ist sein kompaktes Design. Mit einem Gewicht von etwas über 300 Gramm ist es leicht und tragbar, was es zu einem hervorragenden Reisebegleiter für Fotografen macht, die weitläufige Szenen einfangen möchten, ohne sich mit schwerem Equipment belasten zu müssen. Die robuste Metallkonstruktion vermittelt ein hochwertiges Gefühl und deutet auf eine Langlebigkeit hin, die viele Outdoor- und Abenteuerfotografen zu schätzen wissen.

Die optische Leistung ist für ein Objektiv in dieser Preisklasse sehr gut. Die 10 mm Brennweite in Kombination mit einer hellen maximalen Blende von f/2.8 ermöglicht eine gute Leistung bei schwachem Licht und die Fähigkeit, einen flachen Schärfentiefeneffekt zu erzielen, obwohl es sich um ein Fisheye-Objektiv handelt. Die produzierten Bilder sind scharf, insbesondere in der Mitte, mit einer guten Farbwanung und Kontrast.

Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die Nutzer beachten sollten. Die charakteristische Fisheye-Verzerrung dieses Objektivs ist deutlich ausgeprägt, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt: Während sie den Bildern einen kreativen Flair verleiht, könnte es für einige eine Herausforderung sein, sie für traditionellere Fotografie zu verwenden. Zudem könnte das Fehlen einer integrierten Stabilisierung für Nutzer, die beabsichtigen, in schwierigen Lichtverhältnissen aus der Hand zu fotografieren, ein Nachteil sein.

Was den Autofokus betrifft, so ist dieses Objektiv nur mit manuellem Fokus ausgestattet. Während viele Enthusiasten die Kontrolle, die ein manueller Fokus bietet, genießen, kann es für diejenigen, die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit in schnellen Aufnahmesituationen priorisieren, nachteilig sein.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Leichtes und kompaktes Design, ideal für Reisen.
  • Gute optische Leistung mit scharfen Bildern und lebendigen Farben.
  • Weites Sichtfeld von 180 Grad bietet kreative Möglichkeiten.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Fisheye-Objektiv mit solider Bauqualität.

Nachteile

  • Deutliche Fisheye-Verzerrung könnte nicht zu allen Fotografie-Stilen passen.
  • Keine integrierte Bildstabilisierung, was das Handheld-Fotografieren einschränken kann.
  • Nur manueller Fokus, was eine Herausforderung für quick bewegte Motive darstellen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 7artisans Photoelectric 10mm f/2.8 Fisheye für Nikon Z ein vielseitiges Objektiv ist, das eine einzigartige Perspektive für diejenigen bietet, die bereit sind, seine Besonderheiten zu akzeptieren. Es eignet sich gut für kreative Fotografen und all jene, die die stilisierten Welten erkunden möchten, die Fisheye-Objektive schaffen können. Obwohl es einige Nachteile gibt, wie Verzerrung und das Fehlen eines Autofokussystems, macht die Gesamtleistung und Bauqualität es zu einer überzeugenden Option für alle, die ihr fotografisches Arsenal mit einem Fisheye-Objektiv erweitern möchten.

Technische Spezifikationen

10mm
min. Brennweite
10mm
max. Brennweite
f2.8
max. Blende (min. zoom)
f2.8
max. Blende (max. zoom)
n/a
Filterdurchmesser
17cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
570g
Gewicht
11
Elemente
8
Gruppen
68mm
Länge
87mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon