Die Venus Laowa 10-18mm f/4.5-5.6 ist ein vielseitiges Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv, das für Kameras mit Nikon Z-Mount konzipiert wurde. Als Fotograf, der die einzigartigen Perspektiven schätzt, die Ultra-Weitwinkelobjektive bieten können, war ich gespannt darauf, dieses Objektiv unter verschiedenen Aufnahmebedingungen zu testen.
Dieses Objektiv zeichnet sich durch eine helle, metallische Bauweise aus, die nicht nur einen hochwertigen Eindruck vermittelt, sondern auch die Haltbarkeit im Einsatz erhöht. Bei 10mm eröffnet es eine breite Fläche für Landschaftsfotografie, Architektur und Innenaufnahmen, während der Bereich von 18mm konventionellere Weitwinkelaufnahmen ermöglicht. Die konstante maximale Blende von f/4.5-5.6 ist für ein Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv anständig und eignet sich gut für Tageslicht- und schwache Lichtverhältnisse mit schnellen Verschlusszeiten.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Laowa 10-18mm ist seine Schärfe. Von Rand zu Rand sind die Bilder klar und detailreich, was für die Landschaftsfotografie entscheidend ist, bei der jedes Detail zählt. Das Objektiv geht mit Lichtreflexionen bemerkenswert gut um, selbst bei Aufnahmen gegen helle Lichtquellen. In Kombination mit Nikons Z-Serie Kameras, die für ihre hervorragende Hoch-ISO-Leistung bekannt sind, kann man auch bei schwierigen Lichtverhältnissen mit hervorragenden Ergebnissen rechnen.
Auf der negativen Seite hat dieses Objektiv einige Einschränkungen. Die variable Blende bedeutet, dass beim Heranzoomen auf 18mm ein spürbarer Lichtverlust auftritt, was dazu führen kann, dass man seinen ISO erhöhen oder die Verschlusszeit im Vergleich zu 10mm Bildern reduzieren muss. Darüber hinaus fühlt sich der Fokussierungsmechanismus zwar ziemlich geschmeidig an, kann jedoch im Vergleich zu einigen teureren Optionen weniger ausgefeilt wirken.
Das Objektiv ist im Vergleich zu anderen Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiven relativ kompakt, was es zu einer guten Wahl für Reisen macht. Allerdings könnte das Fehlen einer Bildstabilisierung einige entmutigen, insbesondere jene, die oft aus der Hand bei schwachem Licht fotografieren. Es ist erwähnenswert, dass man bei Aufnahmen mit 10mm auch mit einigen Verzerrungen rechnen muss, die zwar in der Nachbearbeitung korrigiert werden können, aber für Perfektionisten zusätzlichen Aufwand bedeuten.
Die Venus Laowa 10-18mm f/4.5-5.6 ist eine hervorragende Wahl für Nikon Z-Nutzer, die ultraschichtige Perspektiven erkunden möchten. Sie überzeugt in Bildqualität und Verarbeitung, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für Landschafts- und Architekturfotografie sowie jede Situation mit weitläufigen Ansichten macht. Obwohl sie einige Einschränkungen aufweist, insbesondere in Bezug auf die variable Blende und das Fehlen einer Bildstabilisierung, liefert das Objektiv sowohl in technischen Aspekten als auch im kreativen Potenzial eine starke Leistung. Insgesamt ist dieses Objektiv definitiv ein heißer Kandidat für jeden, der seine Objektivauswahl im Ultra-Weitwinkelbereich erweitern möchte.