Nikon Z (DX/FX) Venus Laowa 12-24mm f/5.6

Venus Laowa 12-24mm f/5.6
Nikon Z (DX/FX)

Venus Laowa 12-24mm f/5.6

Testbericht

Die Venus Laowa 12-24mm f/5.6 für Nikon Z ist ein außergewöhnlich vielseitiges Ultraweitwinkelzoom-Objektiv, das sowohl für Landschaftsphotographen als auch für Reisefreunde und Architektur-Enthusiasten ideal geeignet ist. Mit seinem breiten Brennweitenbereich und kompakten Design bietet es eine frische Perspektive für das Z-Mount-System und ermöglicht es Fotografen, beeindruckende Szenen mühelos festzuhalten.

Verarbeitung und Design

Auf den ersten Blick zeigt das Laowa 12-24mm f/5.6 eine beeindruckende Verarbeitungsqualität mit einer robusten Metallkonstruktion, die Vertrauen vermittelt, besonders unter schwierigen Aufnahmebedingungen. Das Objektiv ist für seinen Brennweitenbereich recht kompakt, was es reisetauglich macht. Mit einem Gewicht von etwa 680 Gramm lässt es sich angenehm mit Nikon Z-Kameras balancieren und ermöglicht eine komfortable Handhabung auch während längerer Shootings.

Das Objektiv verfügt über eine matte schwarze Oberfläche, die Blendung reduziert und gleichzeitig professionell wirkt. Darüber hinaus ist das Front-Element durch robustes AGC-Glas geschützt, das Kratzern widersteht und die Bildqualität aufrechterhält. Allerdings kann die Verwendung traditioneller Schraubfilter aufgrund des hervorstehenden Front-Elements kompliziert sein, was für Fotografen, die auf Polarisations- oder ND-Filter angewiesen sind, ein Nachteil sein könnte.

Optische Leistung

Die optische Leistung des Laowa 12-24mm gehört zu den herausragenden Merkmalen. Es verwendet mehrere spezielle Elemente, darunter ED-Glas und asphärische Elemente, die Aberrationen erheblich reduzieren und die Gesamt schärfe verbessern. Von Ecke zu Ecke bleiben die Bilder selbst bei maximaler Blende scharf und detailreich. Verzerrungen sind im Vergleich zu den ultraweiten Eigenschaften minimal, was besonders für die Architekturfotografie beeindruckend ist.

Da es sich jedoch um ein f/5.6-Objektiv handelt, erzielt es die besten Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen. Die Leistung bei schwachem Licht ist im Vergleich zu schnelleren Objektiven etwas eingeschränkt, was höhere ISO-Einstellungen in dunkleren Umgebungen erforderlich macht. Zudem ist das Blendenlicht gut kontrolliert, kann aber bei starken Lichtquellen im Bildrahmen immer noch auftreten, weshalb sorgfältige Komposition empfohlen wird.

Autofokus und Bedienbarkeit

Es ist wichtig zu beachten, dass das Venus Laowa 12-24mm f/5.6 ein manuelles Fokusobjektiv ist. Dies könnte einige Benutzer abschrecken, die auf Autofokus für schnelle Aufnahmen angewiesen sind, bietet jedoch einen Vorteil in der Präzision bei der Komposition ultraweitwinkliger Aufnahmen. Der Fokusring ist sanft und gut gedämpft, wodurch einfache Anpassungen zur Erzielung eines präzisen Fokus möglich sind. Für diejenigen, die an Autofokussysteme gewöhnt sind, kann es jedoch eine Lernkurve geben, insbesondere in dynamischen Aufnahmesituationen.

Zudem bietet das Objektiv eine angemessene Mindestfokussierdistanz, die kreative Nahaufnahmen mit beeindruckendem Hintergrund ermöglicht. Der integrierte Blendenring ist ein willkommenes Feature für schnelle Anpassungen, jedoch fehlt es ihm an Rasterungen, was für Fotografen, die exakte Einstellungen wünschen, nachteilig sein kann.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität mit solider Bauweise.
  • Beeindruckende optische Leistung mit minimaler Verzerrung und exzellenter Schärfe.
  • Kompakt und leicht, ideal für Reisen und Landschaften.
  • Sanfter manueller Fokus, ideal für präzise Kompositionen.

Nachteile

  • Eingeschränkte Leistung bei schwachem Licht aufgrund der Blende f/5.6.
  • Manueller Fokus ist möglicherweise nicht für alle Arten der Fotografie geeignet, insbesondere bei Action-Aufnahmen.
  • Herausfordernde Nutzung traditioneller Filter aufgrund des hervorstehenden Front-Elements.

Urteil

Das Venus Laowa 12-24mm f/5.6 ist eine bemerkenswerte Ergänzung für Nikon Z-Nutzer, die ihre Ultraweitwinkel-Fotografie-Möglichkeiten erweitern möchten. Mit ausgezeichneter Verarbeitungsqualität, hervorragender optischer Leistung und leichtem Design hebt es sich von der Konkurrenz ab. Allerdings ist der manuelle Fokus möglicherweise nicht für jedermann geeignet, und die maximale Blende von f/5.6 schränkt die Vielseitigkeit bei schwachem Licht ein. Insgesamt ist es eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die die künstlerische Kontrolle, die der manuelle Fokus bietet, schätzen und bereit sind, innerhalb seiner Einschränkungen zu arbeiten.

Technische Spezifikationen

12mm
min. Brennweite
24mm
max. Brennweite
f5.6
max. Blende (min. zoom)
f5.6
max. Blende (max. zoom)
77mm
Filterdurchmesser
15cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
497g
Gewicht
15
Elemente
11
Gruppen
96mm
Länge
69mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon