Nikon Z (DX/FX) Venus Laowa 9mm F5.6 FF RL

Venus Laowa 9mm F5.6 FF RL
Nikon Z (DX/FX)

Venus Laowa 9mm F5.6 FF RL

Testbericht

Das Venus Laowa 9mm F5.6 FF RL ist eine spannende Ergänzung der ultraweitwinkligen Objektive für den Nikon Z-Mount. Dank seiner einzigartigen Brennweite und dem kompakten Design hebt sich dieses Objektiv hervor und ist eine interessante Option für Liebhaber der Landschafts- und Architekturfotografie, die sowohl Portabilität als auch Leistung benötigen.

Verarbeitungsqualität und Design

Sobald man das Laowa 9mm F5.6 in die Hand nimmt, wird deutlich, dass viel Wert auf die Konstruktion gelegt wurde. Das Objektiv verfügt über ein vollständig aus Metall gefertigtes Gehäuse, das nicht nur die Haltbarkeit erhöht, sondern auch ein hochwertiges Gefühl vermittelt. Mit einem Gewicht von nur 330 Gramm ist dieses Objektiv bequem für lange Fotosessions zu transportieren. Sein kompaktes Design und der 62-mm-Filtergewinde ermöglichen die Verwendung von Standardfiltern, was besonders vorteilhaft für Fotografen ist, die ND- oder Polarisationsfilter nutzen möchten.

Optische Leistung

Optisch ist dieses Objektiv beeindruckend. Mit einer maximalen Blendenöffnung von f/5.6 gehört es vielleicht nicht zu den schnellsten ultraweitwinkligen Objektiven, doch es bietet eine ausgezeichnete Schärfe über das gesamte Bildfeld. Verzerrungen sind gut kontrolliert, was bei einem Objektiv mit so weitem Blickwinkel von großer Bedeutung ist. Mit einer Brennweite von 9mm bietet es einen herausragenden Bildwinkel von 113°, perfekt für die Erfassung weitläufiger Landschaften oder das Einpassen enger Architekturszenen ins Bild.

Allerdings könnte die maximale Blende von f/5.6 für diejenigen, die bei schwachem Licht fotografieren möchten, eine Einschränkung darstellen. Während es bei ausreichendem Licht gut funktioniert, müssen Sie bei Nachtaufnahmen entweder Ihren ISO erhöhen oder ein Stativ verwenden, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

Bedienbarkeit

Ein herausragendes Merkmal des Laowa 9mm F5.6 ist das Fehlen eines Autofokus. Dies mag zunächst wie ein Nachteil erscheinen, insbesondere für Nutzer, die stark auf AF-Systeme für schnelle Aufnahmen angewiesen sind. Allerdings ermöglicht der manuelle Fokus eine größere kreative Kontrolle, insbesondere bei der hyperfokalen Fokussierung in der Landschaftsfotografie. Der Fokusring ist geschmeidig und gut gedämpft, was präzise Anpassungen auch unter schwierigen Bedingungen ermöglicht.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Kompaktes und leichtes Design
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Beeindruckende Schärfe über das gesamte Bildfeld
  • Ideal für Landschafts- und Architekturfotografie
  • Guter Umgang mit Verzerrungen

Nachteile

  • Maximale Blende von f/5.6 könnte die Leistung bei schwachem Licht einschränken
  • Nur manueller Fokus, was für einige Nutzer ein Nachteil sein kann

Fazit

Insgesamt ist das Venus Laowa 9mm F5.6 FF RL ein bemerkenswertes ultraweitwinkliges Objektiv für Nikon Z-Nutzer, die manuelle Kontrolle und hervorragende optische Leistung zu schätzen wissen. Während die maximale Blende von f/5.6 Herausforderungen bei schwachem Licht mit sich bringen kann, machen das kompakte Design und die Bildqualität es zu einer hervorragenden Wahl für Fotografen, die hauptsächlich in gut beleuchteten Umgebungen arbeiten. Wenn Sie nach einem kreativen Werkzeug suchen, das in der Landschafts- und Architekturfotografie glänzt, ist dieses Objektiv definitiv eine Überlegung wert.

Technische Spezifikationen

9mm
min. Brennweite
9mm
max. Brennweite
f5.6
max. Blende (min. zoom)
f5.6
max. Blende (max. zoom)
n/a
Filterdurchmesser
12cm
min. Fokusdistanz
f22
min. Blende
350g
Gewicht
14
Elemente
10
Gruppen
66mm
Länge
62mm
Durchmesser
Info ImpressumÜber
Disclaimer
1 = Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sprachen
en-flag de-flag
Logo
Ich aktualisiere die Datenbank regelmäßig. Solltest du falsche Daten finden, ein Objektiv vermissen oder hättest gern ein neues Feature, schick mir gern Feedback. Danke! 🎉 Zum Feedback-Formular
Mastodon